Das ist das zentrale Ziel unseres Vereins und seiner über 35 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dazu kommen Firmen und Wohnungseigentümer, Förderer und Sponsoren, die sich dieser gesellschaftlichen Aufgabe stellen.
Wir beraten und begleiten unsere Klientinnen und Klienten bei der Suche nach Arbeit und Wohnung. Wir unterstützen und betreuen sie auf ihrem Weg in ein selbstständiges Leben in Freiheit und sozialer Verantwortung.
Seit seiner Gründung 1986 haben wir vielen Menschen bei ihrer Integration helfen können.
Dank der staatlichen Zuwendungen und engagierter privater Förderer können wir auch in den
nächsten Jahren unsere erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Denn Haftentlassene und Wohnungslose
benötigen unsere Hilfe, sie benötigen aber auch Ihr Engagement!
Aufgabe und Organisation
Der Verein Integrationshilfen e.V. ist selbstständig tätig. Er finanziert sich aus Zuwendungen der Stadt Hamburg, aus Mitteln des Bußgeldfonds, aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden und aus Zuwendungen durch Stiftungen.
Wir sind eine Mitgliedseinrichtung des Diakonischen Werkes.
Die Tätigkeiten des Vereins werden von der Geschäftsführerin Christina Hartkemper und über 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Zentrale, in Bergedorf und in den Außenstellen mit Engagement und Begeisterung ausgeführt.
Der Vorstand gibt der Geschäftsführung Anregungen und Hilfestellung. Der Vorstand übt auch die gesetzlich vorgeschriebene Kontrolle aus. Er besteht aus sechs Mitgliedern:
Angela Franke (Vorsitzende)
Peter Matthiesen
Günther Wolter
Dr. Jürgen Herzog
Nils Land De Souza Rego
Mona Mensah
Peter Matthiesen, Angela Franke, Nils Land De Souza Rega, Mona Mensah, Günther Wolter, Dr. Jürgen Herzog und Christina Hartkemper
Unser Partner
Der Verein Aktive Suchthilfe e.V. in Hamburg ist für uns ein wichtiger Kooperationspartner geworden.
Unsere Geschichte
